
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum & Co., wächst auch das Interesse der Banken, ihren Kunden zukünftig vermehrt Blockchain-basierte Finanzprodukte offerieren zu können. Neben Smart Contracts im Bereich Versicherungen und Baufinanzierungen sind vor allem Kryptokredite bzw. Blockchain-Kredite gefragt. Diese ermöglichen es, seine Kryptos in “Verwahrung” zu geben um per Krypto-Sofortkreditrahmen dafür FIAT Geld zu erhalten. Der Vorteil ist, dass Eigentümer ihre Krypto-Assets nicht verkaufen müssen.
Wie funktionieren Kryptokredite mit Bitcoin & Co.?
Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach. Wer Bitcoins oder andere Krypto-Assets wie Ethereum, Litecoin usw. besitzt und diese gegen Fiatgeld eintauschen will, ohne seine Kryptos dafür verkaufen zu müssen, der kann dies mit Hilfe eines Kryptokredit tun. Der “Kreditnehmer” bekommt basierend auf der Anzahl der hinterlegten Kryptos (Bitcoin etc.) einen festgelegten Kreditrahmen genehmigt. Bedeutet, dass als Kryptowährungen verfügbare Vermögen wird als Sicherung für den Kredit hinterlegt. Das Geld ist dann innerhalb weniger Minuten auf dem Konto.

Keine Schufa Anfragen oder sonstige Verifizierung
Ein weiterer Vorteil bei Kryptokrediten ist die Genehmigung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bankkrediten, bei denen Vorgaben wie ein festes Einkommen und eine einwandfreie Schufa geprüft werden, ist ein Krypto Kredit sofort verfügbar. Das Asset Kryptowährung dient als Sicherung für den Kredit. Dabei werden natürlich nicht 100% des Wertes der hinterlegten Kryptowährung (z.B. Bitcoin) als Kreditrahmen ausgezahlt, sondern eine Sicherheitseinlage seitens der Bank einbehalten. Diese unterscheidet sich von Bank zu Bank.
Beispiel:
Sie besitzen mehrere Bitcoins mit einem aktuellen Wechselkurs von 7.769,38 Euro (Stand 21. Januar 2020) pro Bitcoin. Jetzt benötigen Sie Bargeld und wollen daher ein Teil ihrer Bitcoins gegen Fiatgeld tauschen, ohne ihre BTC jedoch verkaufen zu müssen. Nun können Sie beispielsweise 1 Bitcoin als Sicherheit hinterlegen und vom Krypto-Sofortkreditrahmen gebrauch machen. Beträgt die Sicherheitseinlage des Anbieters beispielsweise 50% (z.B. beim bekannten Anbieter nexo), stehen Ihnen demnach sofort 3884,69 Euro zur Verfügung.
- 1 Bitcoin (BTC) = 7.769,38 EUR
- Sicherheitseinlage (max. 50% als Kreditrahmen verfügbar)
- Krypto-Sofortkreditrahmen: 3884,69 EUR
Wie auch bei normalen Krediten, fallen beim Kryptokredit ebenfalls Zinsen an. Diese orientieren sich an der Laufzeit des Kredits und unterscheiden sich ebenfalls je nach Anbieter. Grundsätzlich ist mit einem effektiven Jahreszins zwischen 7-12% zu rechnen.
Was passiert wenn der Kurs der hinterlegten Kryptos fällt?
Läuft der verwendete Kredit Gefahr, höher zu werden als der Gegenwert der hinterlegten Kryptowährungen (z.B. wenn der Kurs fällt), werden diese zwangsliquidiert. Die Krypto-Assets müssen dann verkauft werden um den Kredit abzubezahlen. Jegliche Überschüsse aus dem Verkauf der Kryptos gehen dann an den Kreditnehmer zurück.
Wer kann einen Kryptokredit erhalten?
Kryptokredite können von jedem genutzt werden, der über Krypto-Assets verfügt. Allerdings unterscheidet sich die Akzeptanz der Kryptowährungen von Bank zu Bank. Während einige Banken nur die “großen” Kryptos wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) oder Ripple (XRP) akzeptieren, werden von anderen wiederum nahezu alle Altcoins genutzt. Krypto-Kredite sind insbesondere für “Hodler” von großem Interesse. Hodl ist ein Begriff aus der Kryptowährungs-Community, um die Kryptowährung zu halten, anstatt sie zu verkaufen. Eine Person, die dies tut, wird als “Hodler” bezeichnet. Diese hoffen auf weitere Wertsteigerung ihrer Coins und wollen diese daher nicht verkaufen. Hodler können ihre Krypto-Assets dann in Kryptokredite “anlegen” um geld zu erhalten.
Wer vergibt Krypto-Kredite?
Banken sind gerade dabei, Ihr Portfolio rund um Kryptokredite zu erweitern. Unabhängig von Banken entwickelt sich jedoch dank der Blockchain zunehmend ein eigenes Ökosystem, welches als DeFi (Decentralized Finance) bezeichnet wird. Dadurch gibt es mittlerweile einige FinTechs an die Bitcoins und andere Kryptowährungen verliehen werden können.
Fazit
Krypto-Sofortkredite werden gerne als kurzfristige Finanzspritze genutzt, ohne dabei die wertvollen Krypto-Assets zu verlieren. Das FinTech Nexo.io, ein lizenziertes und reguliertes Finanzinstitut welches zu den führenden Unternehmen für Kryptokredite gilt, berichtet von mehr als 1 Milliarde $ Anfragen auf Krypto-Sofortkredite. Die Tendenz ist weiter steigend.