
Vielleicht haben Sie schon Anzeigen, Werbung und Artikel von Gurus gesehen, in denen behauptet wird, Sie könnten eine Website kostenlos erstellen. Das ist zwar technisch möglich, aber Sie bekommen am Ende das, wofür Sie bezahlen.
Dies gilt insbesondere für eine E-Commerce-Website, wenn Sie einen eigenen Online-Shop eröffnen wollen, bei der Sie zusätzliches Geld ausgeben müssen, um sicherzustellen, dass Ihre Website ansprechend und funktionell ist.
Zum Glück können Sie sich diesen Ärger ersparen, wenn Sie Ihre E-Commerce-Website selbst erstellen. Dazu müssen Sie sich im Voraus über die Kosten für Ihren eigenen Online-Shop im Klaren sein – und darüber, welche Merkmale und Funktionen Sie für diese Kosten erhalten.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, welche Kosten bei einer E-Commerce-Website auf Sie zukommen und was Sie von verschiedenen Methoden, Tools und Partnern erwarten können.
Kosten einer E-Commerce-Website
Hosting
Alle Websites benötigen Hosting, um zu funktionieren. Webhosting ist ein Dienst, der den Inhalt Ihrer Website zugänglich macht.
Die Kosten für Ihr Webhosting hängen von verschiedenen Faktoren ab, z. B. davon, wie stark Ihre Website frequentiert wird, und von den Zusatzdiensten, die Sie eventuell benötigen, wie z. B. automatische Backups.
Die Preise für Standard-Webhosting liegen bei nur ca. 1,00 Euro pro Monat, während ein Paket mit allem Drum und Dran bis zu 500,00 Euro oder mehr kosten kann.
Außerdem benötigen Sie einen Domainnamen, der wie eine digitale Visitenkarte für Ihren Online-Shop ist. Mit dem Domainnamen-Generator von Shopify können Sie sich Ideen für Domains holen und dann die gewünschte Domain über eine E-Commerce-Plattform registrieren.
Um auf das Hosting zurückzukommen, gibt es zwei Arten, die häufig von E-Commerce-Geschäften genutzt werden:
Selbstgehostete E-Commerce-Website
Einige E-Commerce-Website-Builder wie PrestaShop und WooCommerce (ein Plug-in für WordPress) sind kostenlos. Sie müssen jedoch ein Abonnement bei einem Hosting-Dienst abschließen, um eine Domain zu kaufen und Ihre Dateien zu verwalten. In diesem Fall “hosten” Sie Ihre E-Commerce-Website selbst.
Einige Kosten, die beim Selbsthosten anfallen, sind:
- Ein Domainname, der in der Regel ca. 12,00 Euro pro Jahr kostet
- Ein Webhosting-Konto, das ab ca. 5,99 Euro pro Monat erhältlich ist
- Ein SSL-Zertifikat, das ab ca. 60,00 Euro pro Jahr erhältlich ist.
Einige Webhoster bieten SSL und einen Domainnamen kostenlos in ihrem Paket an, aber Sie erhalten weniger Bandbreite (Kapazität zum Empfang von Webverkehr) als bei anderen Hosting-Anbietern.
Der größte Nachteil von Self-Hosting ist, dass Sie Ihr Hosting-Paket aufrüsten müssen, wenn Ihr Online-Shop bzw. Ihre E-Commerce-Website wächst, um das Verkehrsaufkommen zu bewältigen. Für eine stark frequentierte Website können die Kosten für Self-Hosting zwischen 1.000 und 2.500 Euro pro Monat liegen.
Cloud-Hosting für E-Commerce
Bei E-Commerce-Plattformen wie Shopify müssen Sie keine eigene Domain hosten, installieren oder verwalten. Alles, was Sie zum Betreiben einer Website benötigen, ist in Ihrem monatlichen Softwareplan enthalten. Sicheres Hosting ist in jedem Shopify-Tarif enthalten, der Ihnen Folgendes bietet:
- Rasend schnelle Server, damit Sie keine Kunden aufgrund einer langsamen Website-Geschwindigkeit verlieren
- Unbegrenzte Bandbreite, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, mehr zu bezahlen, wenn Ihr Traffic-Volumen steigt
- PCI-Konformität, die die Sicherheit Ihrer Kundendaten gewährleistet
- Unbegrenzte E-Mail-Weiterleitung
- Ein kostenloses SSL-Zertifikat, um Betrug zu verhindern und das Vertrauen Ihrer Kunden zu stärken
Sie müssen lediglich einen Domainnamen separat erwerben. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Domain über den Domain-Registrierungsservice von Shopify kaufen, werden Konfiguration und Einrichtung für Sie übernommen. Die Preise beginnen bei etwa 15,00 Euro pro Jahr für .com-Domains, aber andere Top-Level-Domains können bis zu 80,00 Euro pro Jahr kosten, je nach der von Ihnen gewählten Erweiterung.
Aufschlüsselung der Hosting-Kosten:
- Selbstgehostet: Zwischen 5,99 und 2.500 Euro pro Monat mit stufenweisen Upgrades.
- Cloud-gehostet: Beginnt bei etwa 29,00 Euro pro Monat mit unbegrenztem Hosting.
Kosten für Webdesign
Wussten Sie, dass 75 % der Verbraucher die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens anhand des Designs seiner Website beurteilen? Nicht nur das: Menschen kaufen auf der Grundlage von Vertrauen, und ein professionelles Design kann dazu beitragen, dieses Vertrauen in Ihr Unternehmen aufzubauen.
E-Commerce-Site-Builder wie Shopify bieten Vorlagen, die Sie einfach auf Ihr Design anwenden können. Sie sind eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, die ästhetische Qualität Ihrer Website zu verbessern. Shopify-Themes werden mit Tools zur Anpassung von Stil, Farben, Layout und anderen Einstellungen geliefert.
Außerdem enthalten die Vorlagen Folgendes:
- Startseite
- Einkaufswagen
- Produkt-Seiten
- Kassenseite
- Über-Seiten
- FAQ
Im Grunde genommen erhalten Sie alles, was Sie zum Start Ihres Online-Shops benötigen.
Shopify bietet über 100 kostenlose und kostenpflichtige Designs, mit denen Sie das richtige Erscheinungsbild für Ihre Marke finden. Sie können die Optionen nach Kategorien wie minimalistischer Stil, große Bilder, Video, 3D-Produkte und mehr eingrenzen. Die Preise reichen von Kostenlos bis zu 100 Euro aufwärts, je nachdem, welches Theme Sie wählen.
Inhalt der Website
Ihr Online-Shop braucht Inhalte, um die Besucher darüber zu informieren, was sie kaufen können und warum sie sich für Sie und nicht für konkurrierende Shops entscheiden sollten. Gute Website-Inhalte sind auch für eine gute Platzierung in Suchmaschinen notwendig, da Google sie als einen der Indikatoren für die Glaubwürdigkeit einer Website betrachtet. Hierbei sollte das Thema SEO berücksichtigt werden. Idealerweise bucht man sich zu dem Thema eine SEO Beratung um einen besseres Verständnis dafür zu bekommen.
Sie können den Inhalt zwar selbst verfassen, aber am besten beauftragen Sie einen Fachmann, der Erfahrung mit dem Verfassen von Produkt- und Markentexten für E-Commerce-Websites hat. Die Kosten variieren je nach Erfahrung und Profilbewertung des Inhaltsspezialisten. Einige Fachleute verlangen zwischen 100 und 500 Euro pro Projekt, während hoch bewertete Autoren einen Einstiegspreis von über 2.000 Euro haben.
Das umfangreiche Expertenverzeichnis von Listando verfügt über Experten wie Copywriter sowie auch Software-Entwickler, Marketingspezialisten, Grafikdesigner und viele mehr.
Zahlungsabwickler
Ein Zahlungsabwickler ist eine Technologie, die den Zahlungsverkehr zwischen Käufern und Händlern erleichtert. Jeder Online-Shop muss einen solchen Prozessor verwenden, um Debitkarten, Kreditkarten und andere intelligente Bezahloptionen wie Mobile Payments zu akzeptieren.
Viele E-Commerce-Plattformen bieten Zahlungsabwickler an, wobei die Nutzungsgebühren je nach Tarif variieren. Beim Shopify Basic-Tarif beträgt die Bearbeitungsgebühr für Online-Kreditkartenzahlungen beispielsweise 2,9 % pro Transaktion. Beim erweiterten Shopify-Tarif beträgt die Gebühr 2,4 %.
Jeder Shopify-Plan enthält Shopify Payments, mit dem Sie Kreditkarten und andere beliebte Zahlungsmethoden wie Apple Pay, Facebook Pay und Shop Pay akzeptieren können. Mittleweile bietet Shopify auch die Möglichkeit, Zahlung via Kryptowährungen zu akzeptieren. Dadurch können Kunden in Shops die Produkte mit Bitcoin kaufen. Nach Angaben von Shopify ist Shop Pay bei den Kunden besonders beliebt, wenn es um Online-Einkäufe geht. Der durchschnittliche Bestellwert der Kunden, die Shop Pay nutzen, war um 6 % höher, und sie kauften auch 35 % mehr als Kunden, die andere Zahlungsmethoden nutzten.
Plug-ins und Anwendungen
Sobald Sie Ihre Website eingerichtet haben, werden Sie wahrscheinlich ihre Funktionen und Möglichkeiten erweitern wollen. Die besten E-Commerce-Plattformen bieten Ihnen die Möglichkeit, Anwendungen zu Ihrem Shop hinzuzufügen, um dessen Funktionalität zu erweitern und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Im Shopify App Store stehen Ihnen über 3.000 Anwendungen zur Verfügung, darunter viele kostenlose, um die Kosten für die Erstellung Ihres E-Commerce-Shops niedrig zu halten. Egal, ob Sie Kundenbewertungen anzeigen, E-Mail-Marketing hinzufügen, auf Instagram verkaufen oder sich mit Dropshipping-Lieferanten verbinden möchten – es gibt eine App dafür.
Kostenpflichtige Apps haben unterschiedliche Preise und werden meist auf monatlicher Basis angeboten. Sie können auch Shopify-API-Schlüssel generieren, um benutzerdefinierte Apps zu verwenden, die speziell für Ihren Shop entwickelt wurden. Diese können je nach Preis und Erfahrung Ihres Entwicklers bis zu 2.500 Euro kosten.
Kundenspezifische Entwicklung
Bei der benutzerdefinierten Entwicklung von E-Commerce-Websites werden das Design, das Layout, die Schriftarten und die Anwendungen für Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen erstellt. Shopify-Benutzer können mit Entwicklern zusammenarbeiten, um individuelle Schaufenster für ihr Unternehmen zu erstellen.
Die Preise variieren je nach Umfang der Arbeit, aber die meisten Shopify-Agenturen verlangen zwischen 5.000 und 50.000 Euro für eine individuelle Entwicklung.
Instandhaltungskosten (Wartung)
Wartung ist immer ein Thema. Nach dem Start Ihrer E-Commerce-Website müssen Sie regelmäßige Inspektionen und Aktualisierungen durchführen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft. Die Kosten für die Wartung von Websites, die auf E-Commerce-Plattformen aufgebaut sind, variieren je nach Umfang.
Kleinere Websites benötigen keine umfangreiche technische Wartung, aber für maßgeschneiderte Shops ist möglicherweise die Unterstützung eines Entwicklers erforderlich, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Rechnen Sie mit 300 bis 1.500 Euro pro Jahr für einen kleinen bis mittelgroßen Shop und mit 3.500 bis 25.000 Euro für eine große Website mit hohem Besucheraufkommen und umfangreichem Bestand.
Abwägen von Kosten und Ergebnissen für Ihre E-Commerce-Website
Jetzt, da Sie einen Überblick über die Kosten für eine E-Commerce-Website haben, ist es an der Zeit, Ihre eigene Recherche fortzusetzen.
Während ein Website-Builder oft die günstigere Option ist, müssen Sie einige zusätzliche Kosten im Auge behalten, z. B. für Ihr Hosting, Plug-ins, Themes und optionale Hilfe von einem Fachmann, wenn Sie individuelle Ideen im Kopf haben.
Je besser Sie vorbereitet sind und je sorgfältiger Sie vorgehen, desto besser wird Ihr Webauftritt sein. Und umso besser wird Ihre Website am Ende sein!