
Ein Umzug kann sehr aufregend sein. Zwischen der Koordination des Umzugs, dem Einpacken von allem, was man besitzt, nur um es kurze Zeit später wieder auszupacken, und dem Tragen schwerer Kisten ist das vielleicht nicht jedermanns ideale Beschäftigung.
Zum Glück können Sie Ihren Umzug so organisieren, dass er viel reibungsloser verläuft. Mit diesen nützlichen Tipps zur Organisation wird Ihr Umzug zum Kinderspiel, so dass Sie sich auf all die aufregenden Dinge konzentrieren können, die mit einem neuen Zuhause einhergehen.
Entrümpeln
Je weniger Sie in Ihr neues Zuhause schleppen müssen, desto besser. Sortieren Sie die Gegenstände in jedem Zimmer durch, noch bevor Sie mit dem Packen beginnen. Legen Sie Gegenstände beiseite und unterteilen Sie sie in Dinge, die Sie verkaufen, in Dinge, die Sie spenden, und in solche, die Sie wegwerfen werden. Trennen Sie sich von allem, was nicht mehr funktioniert oder nicht mehr zu Ihrem Lebensstil passt, z. B. kaputte elektronische Geräte und veraltete Dekorationsgegenstände.
Umzugsplan erstellen
Setzen Sie sich ein paar Monate vor Ihrem Umzug hin und erstellen Sie einen gründlichen Umzugsplan. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen haben, wie den Vertrag mit Ihrem Umzugsunternehmen (insofern Sie den Umzug nicht selbst durchführen), Ihren neuen Mietvertrag und alle Richtlinien, die Sie für den Umzug in Ihre neue Wohnung bzw. Ihr neues Haus beachten müssen.
Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um eine umfassende Umzugscheckliste und einen Zeitplan zu erstellen, damit Sie den Überblick über die Dinge behalten, die Sie vor, während und nach Ihrem großen Umzug erledigen müssen. Schauen Sie während des gesamten Prozesses regelmäßig in diesem Leitfaden nach, um das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Inventarliste führen
Eine Inventarliste ist eine gründliche Auflistung aller wichtigen Gegenstände in Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus. Listen Sie die Gegenstände auf, die Sie aufbewahren möchten, um sicherzustellen, dass sie sicher an Ihrem neuen Wohnort ankommen, wie Familienerbstücke und teure Möbelstücke.
Schreiben Sie ein Inventar für jeden Raum, machen Sie Fotos und dokumentieren Sie gegebenenfalls den geschätzten Wert der Gegenstände. Dieses wichtige Dokument wird Ihnen helfen, wenn Sie oder Ihre Umzugshelfer etwas beim Transport verlieren oder beschädigen.
Frühzeitig packen und vorbereiten
Um einen reibungslosen Umzug zu gewährleisten, sollten Sie so früh wie möglich mit den Vorbereitungen beginnen. Sobald der Ball ins Rollen kommt, wird das Packen und Entrümpeln nur noch mehr Stress verursachen. Bereiten Sie sich schrittweise auf den Umzugstag vor – entrümpeln Sie gründlich und packen Sie dann in Ihrem eigenen Tempo.
Packen Sie die Dinge, die Sie regelmäßig brauchen, erst kurz vor dem Umzug. Dinge wie Aufbewahrungsgegenstände packen Sie zuerst ein und heben Sie sich Ihre Essteller, Besteck und Handtücher für den Schluss auf.
Es ist auch eine gute Idee, einige Ihrer wichtigsten Gegenstände sowie Dinge, die Sie sofort brauchen, in eine oder zwei speziell beschriftete Kisten zu packen. Wenn Sie Dinge wie Toilettenartikel, Reinigungsmittel und Besteck in der ersten Nacht griffbereit haben, können Sie sich schneller entspannen.
Alles beschriften
Beschriften, beschriften, und wir können es nicht oft genug betonen, beschriften! Das ist kein besonderer Lifehack, aber ein Tipp, den Sie beherzigen sollten. Nehmen Sie Ihr Beschriftsungsgerät zur Hand (oder machen Sie es wie früher mit einem Permanentmarker) und beschriften Sie jeden Umzugskarton mit dem, was sich darin befindet. Manche Umzugskartons haben sogar bedruckte Felder, in die Sie schreiben können.
Genaue Etiketten helfen Ihnen beim Auspacken an Ihrem neuen Wohnort. Da Sie wissen, was sich in den einzelnen Kartons befindet, können Sie sie genau dort platzieren, wo sie hingehören, und müssen nicht ständig zurückgehen. In dieser Phase sollten Sie auch vermerken, welche Gegenstände zerbrechlich sind.
Packen nach Zimmer
Eine der besten Möglichkeiten, Ihren Umzug zu erleichtern, ist, nach Räumen zu packen. Beginnen Sie mit Lagerräumen, z. B. Ihrem Keller. Packen Sie alles in Kartons und beschriften Sie diese – Sie haben es erraten – mit “Keller“. Dann machen Sie mit dem Gästezimmer, dem Badezimmer usw. weiter, bis Ihr ganzes Haus bzw. Ihre ganze Wohnung gepackt und bereit zum Umzug ist.
Farbcodierung von Kartons
Wenn Sie ein visueller Mensch sind, wird die Farbcodierung Ihrer Umzugskartons den Umzugsprozess wesentlich erleichtern. Etiketten sind großartig, und Sie sollten sie beschriften, unabhängig davon, ob Sie sich für eine Farbcodierung Ihrer Kartons entscheiden oder nicht, aber die Farbcodierung bringt Ihre Organisation auf ein neues Niveau.
Legen Sie für jedes Zimmer eine Farbe fest und packen Sie es nur in Umzugskartons in dieser Farbe. Wenn es an der Zeit ist, den Umzugswagen zu entladen, können Sie klar erkennen, welche Kartons wohin gehören.
Fachleute beauftragen
Ganz gleich, ob Sie in ein anderes Land oder nur um die Ecke umziehen – dank erfahrener Fachleute wird der Prozess wesentlich einfacher. Professionelle Umzugsunternehmen können Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes das schwere Heben abnehmen und Ihren Umzug erheblich erleichtern. Lokale Umzugsunternehmen helfen Ihnen beim Packen, beim Transport Ihrer Güter und bei Bedarf auch bei der Einlagerung von Gegenständen.
Sie können sogar einen Umzugshelfer engagieren, der Ihnen beim Einpacken, Auspacken und Organisieren Ihrer neuen Wohnung hilft.
Fazit
Auch wenn sich viele auf den Umzug in eine neue Wohnung bzw. ein neues Haus freuen, fürchten sie sich vor dem Umzug. Dabei bedarf es nur einer guten Planung und Koordination, um den Umzug stressfrei zu bewältigen.