
Menschen benötigen in unterschiedlichen Situationen Geld. Bei notwendigen Anschaffungen oder finanziellen Engpässen gibt es manchmal keine andere Möglichkeit, als einen Online Kredit aufzunehmen. Unglücklicherweise können Verbraucher die Zinsen der Bank nicht beeinflussen. Dennoch gibt es Möglichkeiten, bei der Kreditaufnahme Geld einzusparen. Da die finanziellen Mittel bei Liquiditätsengpässen naturgemäß überschaubar sind, sollten die Verbraucher alle Möglichkeiten ausschöpfen, um Geld einzusparen. Die folgenden Tipps können dabei helfen.
Kreditvergleiche nutzen
Zuallererst sollten Verbraucher einen Kreditvergleich nutzen, um einen Überblick über die unterschiedlichen Angebote verschiedener Banken zu bekommen. Hierfür bieten sich die namhaften Online-Kreditvergleich-Anbieter an. Mittlerweile gibt es in der Finanzbranche eine schier unermessliche Anzahl an Banken – Direktbanken und Filialbanken. Kredit-Vergleichsportale ermöglichen es den Verbrauchern, einen Überblick über die Angebote mit unterschiedlichen Konditionen zu bekommen. Mit Hilfe der Eingabe der relevanten persönlichen Daten werden den zukünftigen Kreditnehmern die passenden Angebote angezeigt. Dann ist es möglich, das günstigste Angebot auszuwählen und somit effektiv Geld zu sparen.
Die Vertragsbedingungen sorgfältig studieren
Vor dem letztendlichen Abschluss des Kreditvertrags sollten die Verbraucher allerdings die Vertragsbedingungen sorgfältig durchlesen. Denn oftmals verstecken sich Kosten. Die Kreditnehmer sollten sich über alle rechtlichen Voraussetzungen und Pflichten informieren, um ein späteres böses Erwachen zu vermeiden. Wenn die Vertragsbedingungen oder AGBs beim Anbieter nicht schnell zu finden sind, ist Vorsicht geboten. Oftmals handelt es sich dann um unseriöse Anbieter, bei denen versteckte Kosten auf den Kreditnehmer zukommen.
Auf seriöse Anbieter setzen
Seriöse Kreditanbieter sind immer vorzugswürdig. Eine schnelle Erreichbarkeit des Kundenservices ist ein Indikator für eine seriöse Bank. Denn bei Schwierigkeiten und Problemen steht den Verbrauchern jemand zur Seite, der ihnen schnelle Hilfe leisten kann. Darüber hinaus zeichnen sich seriöse Anbieter dadurch aus, dass sie sich an die Verbraucherrechte halten. Testberichte und Kundenerfahrungen liefern oftmals ein ehrliches Bild.
Die richtige Kreditform wählen
Ohne die richtige Kreditform steigen die Kosten bei der Kreditaufnahme. Wenn Verbraucher zum Beispiel ein Auto kaufen wollen, bieten sich eigens dafür konzipierte Kreditangebote an. Denn diese glänzen oftmals mit günstigen Konditionen. Wenn Verbraucher also nicht die richtige Kreditform wählen, verschenken sie bares Geld.
Möglichkeit von Sondertilgungen berücksichtigen
Darüber hinaus sollten die Kreditnehmer schon bei der Aufnahme des Online Kredits darauf achten, dass Sondertilgungen möglich sind. Bei Sondertilgungen handelt es sich um Zahlungen, mit denen die Kreditnehmer die Restschuld des vereinbarten Darlehens unabhängig von den Raten reduzieren können. In vielen Angeboten sind solche Möglichkeiten vorgesehen. Dies ist für den Verbraucher sinnvoll, denn der Kreditnehmer kann schneller schuldenfrei sein. Manche Banken legen in ihren Vertragsbedingungen allerdings fest, dass außerplanmäßige Rückzahlungen nicht möglich sind.
Die passende Laufzeit wählen
Ein weiterer Aspekt bei der Kreditaufnahme ist die Laufzeit. Denn diese ist entscheidend für möglichst geringe Kosten. Die vereinbarte Laufzeit wirkt sich auf die Höhe der Zinsen aus:
- kurze Laufzeit – geringere Zinsen
- lange Laufzeit – höhere Zinsen
Wenn die Kreditnehmer die Möglichkeit haben, eine möglichst kurze Laufzeit mit höheren Raten zu wählen, sollten sie dies tun. Allerdings müssen die Kreditnehmer dafür wissen, wie viel Geld sie monatlich zur Verfügung haben. Denn andernfalls sorgen nicht bezahlte Raten für höhere Kosten in Form von Strafzahlungen.
Ausreichend Sicherheiten bieten
Desto mehr Sicherheiten die Kreditnehmer der Bank bieten können, desto geringer sind die Zinsen und damit Kosten. Denn die Bank bewertet mit der Zinshöhe das jeweilige Ausfallrisiko. Die Kreditnehmer können bei der Aufnahme des Kredits zum Beispiel eine Immobilie als Sicherheit angeben oder aber einen zweiten Kreditnehmer nennen. Dies verringert das Risiko für die Bank. Die Folge ist eine geringere Zinshöhe, wovon der Verbraucher langfristig profitiert.
Verlockende 0% Finanzierung Angebote nur im Notfall nutzen
Häufig gibt es bei Händlern 0% Finanzierungsangebote. Dies ist zum Beispiel bei elektronischen Produkten, Möbeln oder auch Autos der Fall. Grundsätzlich klingt dies für Verbraucher verlockend. Allerdings sind diese 0% Angebote Marketinginstrumente. Denn die Angebote sind für die Privatpersonen verlockend und verleiten manchmal zu eigentlich unnötigen Käufen. Wenn die Käufer später merken, dass sie die Rate nicht zahlen können, werden Strafzinsen fällig. Vor der Kreditaufnahme sollten sich die Verbraucher also fragen, ob sie das Produkt wirklich benötigen und ob eine Direktzahlung möglich ist.
Das Fazit – bei der Aufnahme eines Kredits Geld sparen
Wenn Verbraucher all diejenigen Tipps berücksichtigen, stehen die Chancen gut, dass die Kreditaufnahme möglichst günstig gelingt. In diesem Fall können die Kreditnehmer das geliehene Geld effektiv einsetzen, um die notwendigen Anschaffungen zu tätigen oder den Liquiditätsengpass zu überbrücken.